Bad Homburg Gonzenheim liegt im südöstlichen Teil der Kurstadt Bad Homburg vor der Höhe und gehört zu den besonders gut angebundenen Wohnlagen im Hochtaunuskreis. Der Stadtteil profitiert von seiner unmittelbaren Nähe zu Frankfurt am Main und bietet gleichzeitig eine ruhige Wohnatmosphäre im Grünen – eine Kombination, die ihn für Käufer wie auch Verkäufer besonders interessant macht.
Durch die direkte Anbindung an die U-Bahn-Linie U2 ist Gonzenheim mit der Frankfurter Innenstadt hervorragend verbunden. Die U-Bahn-Station „Gonzenheim“ liegt zentral im Stadtteil und ermöglicht eine zügige Verbindung bis zum Frankfurter Südbahnhof. Ergänzt wird die Infrastruktur durch zahlreiche Buslinien wie die Linien 1, 2, 4, 11, 12, 22, 24, 26, 29, 32, 33 und 39, die den Stadtteil mit der Bad Homburger Innenstadt, umliegenden Stadtteilen und dem Bahnhof vernetzen.
Auch für Pendler mit dem Auto ist Gonzenheim attraktiv: Die nächste Autobahnauffahrt (A661) ist nur rund 1,3 km entfernt. Wer die S-Bahn bevorzugt, kann über den Bahnhof Bad Homburg V.D.H. Anschluss an die S-Bahnlinie S5 und die Regionalbahn RB15 erhalten.
Bad Homburg Gonzenheim zählt rund 3.410 Einwohner:innen – und ist geprägt von einer vielseitigen, ausgewogenen Sozialstruktur. Die Altersverteilung zeigt ein lebendiges, generationenübergreifendes Umfeld:
Auch die Haushaltsstruktur in Gonzenheim spiegelt diese Vielfalt wider:
Die Eigentümerquote liegt bei rund 54 %, während 46 % der Gonzenheimer Mieter:innen sind. Diese ausgeglichene Verteilung sorgt für eine stabile Nachbarschaft und ein gesundes Verhältnis von Wohnraumbesitz und -nutzung.
Auch wirtschaftlich ist der Stadtteil stark aufgestellt: Der Kaufkraftindex liegt bei 171,7, also deutlich über dem Bundesdurchschnitt (100). Besonders auffällig:
Die Arbeitslosenquote beträgt nur 4 %, was Gonzenheim zu einem wirtschaftlich stabilen Wohnstandort macht.
Auch die Bebauungsstruktur untermauert das:
Nicht zuletzt zeigt sich ein moderater multikultureller Anteil von 17 %, der das Miteinander bereichert, ohne den Charakter des Stadtteils zu dominieren.
Gonzenheim punktet mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur, die sowohl im Alltag als auch in puncto Lebensqualität überzeugt. Alle wichtigen Einrichtungen sind bequem erreichbar und tragen zur Attraktivität des Stadtteils bei.
Einkaufsmöglichkeiten
In Gonzenheim befinden sich mehrere Supermärkte, darunter REWE und HIT. Ergänzt wird das Angebot durch den Asia-Lebensmittelladen Kim & Kim, der internationale Spezialitäten führt. Bäcker, Metzgereien und kleinere Fachgeschäfte sorgen für ein vielseitiges Einkaufsumfeld im direkten Wohnumfeld.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Infrastruktur ist breit aufgestellt: Zwei Apotheken – darunter die Stern-Apotheke – stehen zur Verfügung. Allgemein- und Zahnärzte wie Dr. Sudermann und Dr. med. Frank Braunberger sichern die hausärztliche Versorgung. Eine Kleintierpraxis ist ebenfalls im Stadtteil ansässig.
Bildung & Betreuung
Für Familien bietet Gonzenheim ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot. Mehrere Kindertagesstätten wie die Kita Am Seeberg, die Kita Leimenkaut und die Einrichtung Hessengärten bieten wohnortnahe Betreuung. Die Friedrich-Ebert-Schule als Grundschule sowie das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium gewährleisten eine lückenlose Bildungsbiografie im Stadtteil.
Sport, Freizeit & Kultur
Ob Sportplatz, Spielplatz oder Stadtteilzentrum – Gonzenheim bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der Sportplatz an der Langen Meile und mehrere Grünanlagen laden zur aktiven Erholung ein. Das Stadtteil- und Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung und bietet zahlreiche Angebote wie Yoga, Gedächtnistraining oder Sprachkurse. Kultureller Mittelpunkt ist das Vereinshaus Gonzenheim mit Veranstaltungen, einem Heimatmuseum und einer Modelleisenbahnanlage.
Gonzenheim vereint urbane Infrastruktur mit familiärer Atmosphäre – eine ideale Kombination für Menschen, die zentrumsnah wohnen und gleichzeitig auf ein funktionierendes Nahversorgungsnetz setzen möchten.
Restaurants, Cafés und Bars
Gonzenheim bietet eine angenehme Mischung aus gemütlicher Gastronomie und regionaler Küche:
Besondere Orte & Naherholung
Vereinsleben & kulturelle Einrichtungen
Der Markt für Neubauhäuser in Gonzenheim zeigt eine außergewöhnlich hohe Preisdynamik. Im aktuellen Quartal liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei 6.214 € pro Quadratmeter. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem deutlichen Rückgang von –26,1 %, obwohl die Preise vorübergehend im Frühjahr und Sommer 2024 Höchststände von 7.990 €/m² erreichten – ein temporärer Preisanstieg von über 70 %. Danach fiel das Preisniveau im Herbst 2024 abrupt auf 3.480 €/m², erholte sich jedoch Anfang 2025 wieder auf über 6.200 €/m².
In der 2-Jahres-Betrachtung ergibt sich trotz der Schwankungen ein Plus von +14,9 %. Dies spricht für einen Markt, der zwar von kurzfristigen Ausschlägen geprägt ist, langfristig jedoch von einem hohen Nachfragedruck bei begrenztem Angebot zeugt – typisch für hochwertige Neubaugebiete in gefragten Lagen.
Der Bestandsmarkt präsentiert sich deutlich stabiler: Aktuell liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei 6.092 € pro Quadratmeter, was einem moderaten Rückgang von –7,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch hier zeigen sich Preisschwankungen – etwa der Rückgang Anfang 2024 auf 4.530 €/m² oder das zwischenzeitliche Hoch von 6.090 €/m² im ersten Quartal 2025. Dennoch bleibt der Markt auf hohem Niveau.
Über die letzten zwei Jahre hinweg ergibt sich ein Preiswachstum von +8,2 %, was auf eine beständige Nachfrage und ein solides Preisniveau hindeutet – besonders für Käufer:innen, die eine wertstabile Immobilie in etablierten Lagen suchen.
Der Markt für Neubauwohnungen in Gonzenheim zeigt eine klare Aufwärtsbewegung. Der aktuelle Angebotspreis liegt bei 7.435 €/m², was einem Zuwachs von +3,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Besonders deutlich wird der Trend bei Betrachtung der letzten zwei Jahre: +40,0 % Preisentwicklung, was auf eine stetig wachsende Nachfrage in diesem Segment hinweist.
Trotz zwischenzeitlicher Schwankungen – etwa einem kurzfristigen Rückgang auf 5.970 €/m² im Frühjahr 2024 – stabilisierten sich die Preise schnell wieder auf hohem Niveau. Seit Sommer 2024 bewegt sich das Preisniveau konstant über der 7.400 €-Marke. Neubauwohnungen in Gonzenheim bleiben damit ein attraktives Investment – sowohl für Eigennutzer:innen als auch Kapitalanleger:innen.
Deutlich stabiler zeigt sich der Markt für Bestandswohnungen. Der durchschnittliche Angebotspreis liegt aktuell bei 4.196 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich lediglich ein minimaler Rückgang von –0,5 %, während die 2-Jahres-Entwicklung mit +5,1 % eine moderate, aber kontinuierliche Wertsteigerung dokumentiert.
Zwischenzeitliche Rückgänge – wie der Preisrutsch auf 4.160 €/m² Ende 2024 – wurden im ersten Halbjahr 2025 wieder ausgeglichen. Aktuell haben sich die Preise bei 4.380 €/m² stabilisiert. Der Markt für Bestandswohnungen in Gonzenheim bleibt damit eine verlässliche Option für Käufer:innen, die Wert auf langfristige Stabilität und solide Wohnlagen legen.
Gonzenheim blickt auf eine lange Geschichte zurück und gehört zu den ältesten Ortsteilen Bad Homburgs. Archäologische Funde belegen eine frühe Besiedlung, die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1367. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Gonzenheim von einem bäuerlich geprägten Dorf zu einem urbanen Stadtteil mit starker Anbindung.
Historische Entwicklung
Besonders prägend war der Bau der heutigen U-Bahnlinie im Jahr 1910, der den Anschluss an Frankfurt erheblich verbesserte. Die Eingemeindung nach Bad Homburg erfolgte 1937, womit Gonzenheim offiziell Teil der Kurstadt wurde. Seither hat sich das Ortsbild dynamisch verändert – insbesondere durch gezielte Siedlungsprojekte wie die Vertriebenensiedlung von 1955.
Sehenswürdigkeiten & Kultur
Kulturelles Zentrum des Stadtteils ist das Vereinshaus Gonzenheim. Hier befindet sich das Heimatmuseum, das vom Geschichtlichen Arbeitskreis betreut wird. Besucher erwartet dort eine anschauliche Darstellung der Ortsgeschichte. Darüber hinaus pflegt die Interessengemeinschaft Eisenbahn eine detailreiche Modelleisenbahnanlage.
Lage & Bedeutung im Stadtgefüge
Gonzenheim verbindet die Innenstadt mit dem nördlichen Stadtrand und bildet mit seinem gewachsenen Ortskern ein Gegenstück zu den moderneren Quartieren. Die Kombination aus Historie, eigenständigem Charakter und Nähe zum Zentrum macht den Stadtteil besonders attraktiv – für Bewohner wie auch für Besucher.
Gonzenheim zählt zu den gefragtesten Wohnlagen in Bad Homburg – und das aus gut nachvollziehbaren Gründen. Der Stadtteil vereint zentrale Lage, gute Verkehrsanbindung und ein familiäres Umfeld mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität.
Warum kaufen Menschen dort Immobilien?
Besonders Familien schätzen die gute Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur mit mehreren Kitas, einer Grundschule und dem fußläufig erreichbaren Gymnasium. Senioren profitieren von barrierefreier Versorgung, wohnortnahen Arztpraxen und der ruhigen, aber gut angebundenen Lage. Berufspendler wiederum erreichen Frankfurt dank der U2-Endhaltestelle in Gonzenheim in unter 30 Minuten – ein klarer Vorteil gegenüber ländlicheren Wohnorten. Auch Kapitalanleger investieren gezielt in Gonzenheim, da die Kombination aus stabiler Nachfrage, überschaubarem Angebot und hoher Kaufkraft gute Renditechancen verspricht.
Warum verkaufen Menschen dort?
Verkäufe entstehen häufig im Rahmen von Lebensveränderungen: altersbedingte Verkleinerungen, Erbschaften oder der Umzug in andere Städte. Dabei ist Gonzenheim für Verkäufer attraktiv, da sich Immobilien hier meist schnell und zu marktgerechten Preisen vermitteln lassen – vor allem aufgrund der nachhaltigen Nachfrage aus dem Großraum Rhein-Main.
Beliebtheit bei verschiedenen Zielgruppen
Gonzenheim bietet ein durchmischtes, urbanes Wohnumfeld: junge Familien, ältere Eigentümer:innen, internationale Fachkräfte und Kapitalanleger finden hier jeweils passende Wohnangebote. Die hohe Eigentümerquote in Kombination mit einem stabilen Mietmarkt zeigt: Wer hier wohnt, bleibt oft langfristig – sei es als Selbstnutzer oder als Investor mit Weitblick.
Mo. - Fr.
von 09:30 bis 18:00
Sa. geschlossen
So. geschlossen