Zinsen und Tilgung
Zinsen und Tilgung zählen zu den wichtigsten Kostenfaktoren bei der Finanzierung von Immobilien.
Grundsätzlich wird geraten, innerhalb der Laufzeit wenig zu tilgen. Denn je mehr Sie tilgen, desto mehr zahlen Sie jeden Monat zurück an Ihre Bank. Dadurch wird allerdings Ihr Cashflow niedriger und Sie haben weniger Liquidität.
Mit weniger Tilgung verlängert sich im Gegenzug die Laufzeit Ihres Kredits. Bitte beachten Sie: Erst ab dem Zeitpunkt, an dem Sie das ganze Geld zurückgezahlt haben, können Sie Ihre Mieteinkünfte als passives Einkommen verwenden. Vorher werden diese für die Raten Ihres Kredits verwendet.
Dazu gibt es bei einer niedrigen Tilgung einen Zinsaufschlag, da Banken den längeren Zeitraum als höheres Risiko einstufen. Bevor man also tilgt, sollte man einen Kredit mit sicherer Zinsbindung auswählen.
Zusammengefasst gilt: Für eine intelligente Eigenheimfinanzierung ist ein optimaler Tilgungssatz ebenso bedeutsam wie ein niedriger Zinssatz.
Für Kreditnehmer ist es günstiger, eine Zinsbindung so lange wie möglich zu behalten. Denn je länger die Zinsbindung, desto niedriger das Risiko, bei einer Zinsänderung schlechtere Konditionen zu erhalten.